GwG Beratung - Michelle Pieper  | Umsetzung | Prävention | Schulung    

Bin ich nach dem GwG Verpflichtet ?

Nach §2 GwG Abs. 1 Nr. 14, 16 sind die aufgeführten Branchen "Verpflichtete"
und müssen sich daher an diverse Vorgaben halten.
Sobald Sie die aufgeführten Voraussetzungen erfüllen (auch bei einzelnen Kunden) gehören Sie zu den "Verpflichteten".

Autohäuser & Juweliere

Güterhändler gelten bei Annahme von Bargeldzahlungen von >10.000€ (auch Teilzahlungen und
 Stückelungen die insgesamt  10.000€ oder mehr ergeben) als Verpflichtete

Steuerberater

  • Gründung, Erwerb oder Verkauf von Unternehmen
  • Tätigkeiten im 
    Zusammenhang mit Immobiliengeschäften
  • Verwaltung von Vermögenswerten
  • Steuerliche Gestaltung mit Auslandsbezug
  • Bereitstellung eines Treuhandkontos
  • Repräsentation gegenüber Behörden bei Verdacht auf Geldwäsche

Immobilienmakler

Immobilienmakler sind immer
Verpflichtete, wenn sie die
Vermittlung von Kaufverträgen über Immobilien oder
Grundstücke anbieten und/oder durchführen.

4 Pflichten aus dem Geldwäschegesetz

Einige Pflichten aus dem GwG sind für Verpflichtete, unabhängig von der Branche, identisch.

Um eine vollständige Auflistung der jeweiligen Verpflichtungen zu erstellen ist immer eine
persönliche Beratung notwendig da sich, je nach Branche, weitere Verpflichtungen ergeben!

Die nachfolgende Auflistung zeigt 4 Pflichten die für alle Berufsgruppen identisch sind
(keine vollständige Auflistung).
 

01

Identifizierung von
Kunden (§10 GwG)

  • Kunden müssen
    angemessen identifiziert & 
    dokumentiert werden
    (§11 GwG)
  • Der wirtschaftlich
    Berechtigte und ggf. die auftretende Person ist ebenfalls zu identifizieren (§11 GwG)

02

Erstellung einer
Risikoanalyse (§5 GwG)

  • Risiken der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sind zu identifizieren und zu bewerten
  • Die Risikofaktoren des GwG sind darin zu berücksichtigen
  • Die Risikoanalyse muss regelmäßig aktualisiert werden

03

Aufbewahrungs- und
Aufzeichnungspflichten
(§8 GwG)

alle relevanten Dokumente,
Informationen und Unterlagen die bei der Identifizierung des Kunden erstellt und eingeholt wurden müssen mindestens 5 Jahre aufbewahrt werden.

04

Abgabe von Verdachts-
meldungen (§43 GwG)

Liegen Tatsachen oder
Verdachtsmomente vor, die auf einen Bezug zu Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung hindeuten, ist unverzüglich, unabhängig der Höhe der Transaktion, eine Verdachtsmeldung an die FIU über das Onlineportal abzugeben.

Impressum | Datenschutz 

©GwG Beratung - Michelle Pieper. Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung nach StBerG oder RDG da.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.